WĘGLOKOKS S.A. ist der größte polnische Kohleexporteur, der seit 65 Jahren auf den Weltmärkten besteht.
Das Unternehmen entstand 1951 als Zentrale für ausländischen Handel, die sich vor allem mit dem Export von Steinkohle befasste. Der Kohleexport bleibt bis heute eine der Haupttätigkeiten der Firma. Kohle wird auf dem Landweg exportiert, vor allem nach Südostdeutschland, Tschechien, Österreich, Slowakei und Ungarn. Im Bereich des ausländischen Handels befasst die WĘGLOKOKS S.A. sich auch mit dem Import von Kohle, Magnetit und Biomasse. Die Tätigkeit der Firma auf dem inländischen Markt beruht vor allem auf: Handel mit Produkten für die Hüttenindustrie, Lieferung von Magnetit und Flockungsmitteln, Materialien für den Bergbau und der Handel mit Biomasse und flüssigen Brennstoffen für den Energiesektor.
Zu den wichtigsten strategischen Zielen der Firma gehören u. a. die Aufrechterhaltung einer führenden Position im Kohleexport, die Diversifizierung der Handelstätigkeit sowie die Entwicklung und Stärkung ihrer Tätigkeit im Begleitsektor des Bergbaus.
Gemäß der angenommenen Entwicklungsstrategie für die Jahre 2010-2015 hat WĘGLOKOKS S.A. eine starke Kapitalgruppe gebaut, basierend auf drei Pfeilern: Bergbau, Hüttenwesen und Energiesektor. Zur Kapitalgruppe WĘGLOKOKS gehören u. a.: HUTA ŁABĘDY S.A. mit Sitz in Gliwice sowie die abhängigen Gesellschaften GK Huty Łabędy, Kapitalgruppe HUTA POKÓJ mit Sitz in Ruda Śląska, Węglokoks Kraj sp. z o.o. in Piekary Śląskie zusammen mit KWK Bobrek-Piekary, Grupa Węglokoks Energia, Polska Grupa Górnicza, Inter Balt Sp. z o.o. in Gdańsk sowie die ausländischen Geschäftsvertretungen: Polske Uhli (Czechy), Polkarbon (Austria) und Węglokoks Scandinavia.
WĘGLOKOKS SA ist auch der größte Teilhaber des Górnośląskie Towarzystwo Lotnicze (GTL S.A.) [dt. Oberschlesische Luftfahrtvereinigung AG], das den Internationalen Flughafen Katowice in Pyrzowice verwaltet.